Eclipse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SibiWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Informatik]]
[[Kategorie:Informatik]]
[[Kategorie:Informatik-EF]]
[[Kategorie:Informatik-Q1]]
[[Kategorie:Informatik-Q1]]
[[Kategorie:Informatik-Q2]]


Eclipse ist eine professionelle Entwicklungsumgebung für Java. Eclipse ist Open Source und damit gratis.
Eclipse ist eine professionelle Entwicklungsumgebung für Java. Eclipse ist Open Source und damit gratis.


Am SIBI arbeiten wir vor allem mit dem Projekt [[Eclipse#java_Q1Q2|java_Q1Q2]].
Am SIBI arbeiten wir in Eclipse vor allem mit dem [[Projekt_java_Q1Q2]].
 
<u>'''Wenn man Eclipse installiert und das [[Projekt_java_Q1Q2]] runtergeladen und mit Eclipse geöffnet hat, dann hat man softwaremäßig bis zum Abitur ausgesorgt!'''</u> <br>
<u>'''D.h. der Aufwand lohnt sich!!!'''</u>


<u>Wenn man Eclipse installiert und das Projekt [[Eclipse#java_Q1Q2|java_Q1Q2]] runtergeladen und mit Eclipse geöffnet hat, dann hat man softwaremäßig bis zum Abitur ausgesorgt! D.h. der Aufwand lohnt sich!!!</u>
=Eclipse Installation mit JRE (Java Runtime Environment) =
''Hier wird nur gezeigt, wie man Eclipse als Paket mit einer JRE (Java Runtime Environment) installiert.<br/>Wer Java schon installiert hat, kann auf eine Installation ohne JRE zurückgreifen. <br/>Die installierte Java-Version muss sich aber für Eclipse eignen! (Das tun nicht alle Java-Versionen.) ''


Wichtige '''Tricks''' im Umgang mit Eclipse finden sich [[Eclipse Tricks|hier]]
* [http://www.eclipse.org/downloads/ Eclipse Downloads]
=Eclipse Installation=
* Install your favorite desktop IDE packages:
* Voraussetzung: Java ist installiert (Java 5 oder höher).
** Download klicken
** [http://www.heise.de/download/java-standard-edition-java-se-jdk.html Java Download bei heise.de]
** Download x86_64
* Eclipse Download:
** Auf der nächsten Seite "eclipse-inst-jre-win64.exe" klicken.<br/>Das ist ein Eclipse-Installer, mit dem man verschiedene Eclipse-Versionen installieren kann.
** [http://www.eclipse.org/downloads/ Eclipse_Homepage]
* Nach dem Runterladen des Installers:
*** Hier '''Eclipse IDE für Java Developers''' wählen.
** Installer "eclipse-inst-jre-win64.exe" mit Doppelklick starten.
* Eclipse Tutorial:
** '''Eclipse IDE for Java Developers''' wählen.<br/>Das ist die minimale Eclipse-Version, die aber VIEL schneller hochfährt als andere Versionen, die noch alles Mögliche sonst können (was man nicht braucht).
** Hier finden Sie noch eine Beschreibung der einzelnen Funktionen von Eclipse.
** [http://www.del-net.com/download/Eclipse31Einfuehrung.pdf Eclipse Tutorial]
** (Das Tutorial bezieht sich zwar auf das veraltete Eclipse 3.1, ist aber immer noch gut brauchbar.)


=Projekt java_Q1Q2=
=Projekt java_Q1Q2=
* Am SIBI wird mit dem Projekt java_Q1Q2 gearbeitet.
Das ist das große Projekt, was alle Java-Entwicklung für die ganze Oberstufe abdeckt:
 
[[Projekt_java_Q1Q2]]
 
=Tricks im Umgang mit Eclipse=
Wichtige Shortcuts etc., die einem das Leben leichter machen:


'''<u>Das Projekt deckt alle Java-Inhalte der ganzen Qualifikationsphase ab!</u>'''
[[Eclipse Tricks]]


* java_Q1Q2 runterladen: [http://sibi-leo.de/wiki/images/java_Q1Q2_2015.zip Download]
* in einen geeigneten Ordner entzippen (z.B. "Informatik")
* In Eclipse:
** File -> New -> Java Project
** Haken weg bei "Use Default Location"
** "Browse" klicken und den Ordner "java_Q1Q2" suchen.
*** Der Ordner "java_Q1Q2" liegt evtl. IN dem Ordner "java_Q1Q2_2015"!
** "Finish" klicken


=Neues Projekt anlegen=
=Neues Projekt in Eclipse anlegen=
Wer selber mit Eclipse ein Projekt aufsetzen will, kann wie folgt ein neues Projekt anlegen:
Wer selber mit Eclipse ein Projekt aufsetzen will, kann wie folgt ein neues Projekt anlegen:
* File -> New -> Java Project
* File -> New -> Java Project

Aktuelle Version vom 6. Juli 2025, 15:14 Uhr


Eclipse ist eine professionelle Entwicklungsumgebung für Java. Eclipse ist Open Source und damit gratis.

Am SIBI arbeiten wir in Eclipse vor allem mit dem Projekt_java_Q1Q2.

Wenn man Eclipse installiert und das Projekt_java_Q1Q2 runtergeladen und mit Eclipse geöffnet hat, dann hat man softwaremäßig bis zum Abitur ausgesorgt!
D.h. der Aufwand lohnt sich!!!

Eclipse Installation mit JRE (Java Runtime Environment)

Hier wird nur gezeigt, wie man Eclipse als Paket mit einer JRE (Java Runtime Environment) installiert.
Wer Java schon installiert hat, kann auf eine Installation ohne JRE zurückgreifen.
Die installierte Java-Version muss sich aber für Eclipse eignen! (Das tun nicht alle Java-Versionen.)

  • Eclipse Downloads
  • Install your favorite desktop IDE packages:
    • Download klicken
    • Download x86_64
    • Auf der nächsten Seite "eclipse-inst-jre-win64.exe" klicken.
      Das ist ein Eclipse-Installer, mit dem man verschiedene Eclipse-Versionen installieren kann.
  • Nach dem Runterladen des Installers:
    • Installer "eclipse-inst-jre-win64.exe" mit Doppelklick starten.
    • Eclipse IDE for Java Developers wählen.
      Das ist die minimale Eclipse-Version, die aber VIEL schneller hochfährt als andere Versionen, die noch alles Mögliche sonst können (was man nicht braucht).

Projekt java_Q1Q2

Das ist das große Projekt, was alle Java-Entwicklung für die ganze Oberstufe abdeckt:

Projekt_java_Q1Q2

Tricks im Umgang mit Eclipse

Wichtige Shortcuts etc., die einem das Leben leichter machen:

Eclipse Tricks


Neues Projekt in Eclipse anlegen

Wer selber mit Eclipse ein Projekt aufsetzen will, kann wie folgt ein neues Projekt anlegen:

  • File -> New -> Java Project
  • Haken wegnehmen bei "Use default location"
  • Mit "Browse" den Ordner des Eclipse-Projektes angeben.
  • Finish klicken.